Hericium Bio Vitalpilz Pulver
Für das Hericium Bio Pulver wird der Igelstachelbart verwendet.
Wegen seiner Inhaltsstoffe wird ihm eine besondere Vitalkraft nachgesagt.
Die Vitalpilze für das Hericium Bio Pulver stammen aus ökologischer Erzeugung und sind mit dem EU-Biosiegel versehen.
(ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006).
Das Hericium Bio Pulver ist 100% vegan, von Natur aus lactose- und glutenfrei sowie frei von sämtlichen Aroma-, Konservierungs- und Farbstoffen.
Herkunft Rohstoff: China
Verkehrsbezeichnung: Nahrungsergänzungsmittel
Artikel-Nr.: 2318 - Dose mit 100 g Hericium Bio Pulver
Füllmenge: 100 g
Messlöffel (Größe: 3 ml) für ca. 1,5 g Pulver ist beigefügt.
Zusammensetzung:
100 % Hericium Bio Pulver*
*aus kontrolliert ökologischem Anbau
PZN-Nr.: 9509225
Hinweis: Aufgrund der unterschiedlichen Dichten der Pilzsorten kann die Füllmenge des Messlöffels variieren.
Inhalt: |
0,10 kg
|
Öko-Kontrollstelle: |
DE-ÖKO-006 |
Über den Hericium - Igelstachelbart - Affenkopfpilz
Bei diesem Angebot von Vitalpilze-Naturheilkraft.de handelt es sich um das Hericium Bio Pulver. Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist 100% vegan, von Natur aus lactose- und glutenfrei, ohne Gentechnik sowie frei von Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen.
Für das Hericium Bio Pulver verwenden wir den reinen Igelstachelbart oder auch Affenkopfpilz. Der Affenkopfpilz ist ein hervorragender aromatischer Speisepilz mit festem, weißem Fleisch. Das Aroma des Hericium Vitalpilzes ist eine Komposition aus Meeresfrüchten mit einer zitronenhaltigen Note.
In Asien wird der Hericium bereits seit über 70 Jahren angebaut, da sein kulinarischer Wert sowie seine Funktion als Nahrungsergänzungsmittel schon lange bekannt sind. Deswegen hat der Hericium den Weg vom asiatischen Raum auch zu uns nach Europa gefunden.
Nutzen des Hericium Bio Pulvers von vitalpilze-naturheilkraft.de
Der für das Hericium Bio Pulver verwendete Igelstachelbart wird vor allem in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet. Aber auch in Europa erlangt der Hericium immer mehr an Bedeutung und wird intensiv erforscht. So wurden bereits zahlreiche Studien zum Hericium durchgeführt, welche Aufschluss über seine Wirkungsweisen geben.
Untersuchungen zur Nährstoffzusammensetzung des Pilzes durch R. Eisenhut (TU München) ermittelten einen vergleichsweise hohen Kalium- und Phosphorgehalt bei niedrigen Natriumwerten. Daneben enthält der Hericium wertvolle Spurenelemente wie Zink, Selen und Germanium. Er enthält mit Ausnahme von Methionin und Tryptophan alle essentiellen, also vom Körper nicht selbst herstellbaren Aminosäuren. Das angenehme Aroma des Pilzes wird von einer großen Zahl verschiedener Geruchsstoffe, beispielsweise Limonen und 4-Octanolid, hervorgerufen.
Insbesondere soll der Hericium unterstützend bei der Versorgung der 5 Organe Niere, Leber, Herz, Milz und Magen wirken. Der Pilz kann traditionell zur Kräftigung des Magen-Darm-Trakts angewandt werden.
Zusammensetzung des Hericium Bio Pulvers
Die Nährstoffangaben beziehen sich auf die Menge von einer Dose Hericium Bio Pulver (100g) und auf 1 Messlöffel (ca. 1,5g).
Zutaten: 100 % Bio Hericium Pilzpulver*
*aus kontrolliert ökologischem Anbau
|
Pro Messlöffel (ca. 1,5g = 1 Portion)
|
Je 100g
|
Energie
|
17,7 kJ / 4,2 kcal
|
1180 kJ / 283 kcal
|
Eiweiß
|
0,3 g
|
20,1 g
|
Kohlenhydrate
|
0,4 g
|
23,9 g
|
Zucker
|
0,1 g
|
3,2 g
|
Fett
|
0,04 g
|
2,8 g
|
Gesättigte Fettsäuren
|
0,02 g
|
1,2 g
|
Ballaststoffe
|
0,6 g
|
41,4 g
|
Asche
|
0,1 g
|
7,7 g
|
Natrium
|
0 g
|
< 0,1 g
|