Bio Hericium Vitalpilz Pulverkapseln
Für die Hericium Bio Pulverkapseln wird der Igelstachelbart verwendet.
Er besitzt in der Traditionellen Chinesischen Medizin einen besonderen Stellenwert.
Die Pilze für die Hericium Bio Pulverkapseln stammen aus ökologischer Erzeugung
und tragen das bekannte EU-Biosiegel (unsere ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006).
Gewonnen aus dem reinen Fruchtkörper mit 100% Sicherheit hinsichtlich Qualität und Reinheit dank
strenger Qualitätskontrollen in Deutschland. Die Hericium Bio Pulverkapseln sind 100% vegan sowie von Natur aus lactose- und glutenfrei.
Sie sind frei von sämtlichen Zusatzstoffen. Die Hericium Bio Pulverkapseln gibt bei uns in Dosen mit 100 Kapseln,
aber auch in Vorteilsgröße in der 200er Dose mit einem Sparfaktor von 10 Prozent.
Herkunft Rohstoff: China
Verkehrsbezeichnung: Nahrungsergänzungsmittel
Artikel-Nr.: 2218 - Dose mit 100 Kapseln à 618 mg (500 mg Bio Hericium Pilzpulver)
Füllmenge: 62 g
Zusammensetzung:
80,9 % (500 mg) Bio Hericium Pilzpulver*
19,1 % (118 mg) Überzugsmittel (bzw. pflanzliche Kapselhülle):
Hydroxypropylmethylcellulose
*aus kontrolliert ökologischem Anbau
PZN-Nr.: 1323165
Artikel-Nr.: 2268 - Dose mit 200 Kapseln à 618 mg (500 mg Bio Hericium Pilzpulver)
Füllmenge: 124 g
Zusammensetzung:
80,9 % (500 mg) Bio Hericium Pilzpulver*
19,1 % (118 mg) Überzugsmittel (bzw. pflanzliche Kapselhülle): Hydroxypropylmethylcellulose
*aus kontrolliert ökologischem Anbau
PZN-Nr.: 11604089
Inhalt: |
0,06 kg
|
Öko-Kontrollstelle: |
DE-ÖKO-006 |
Über Hericium erinaceus - Igelstachelbart - Affenkopfpilz - Löwenmähne
Die Hericium Bio Pulverkapseln sind 100% vegan, von Natur aus gluten- und lactosefrei, ohne Gentechnik sowie frei von Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen.
Die Namensgebung des Hericium ist auf Grund seines Aussehens im frischen Zustand recht vielfältig und so nennt man ihn neben Affenkopfpilz und Igelstachelbart, auch Löwenmähne oder Pom-Pom. Der zumeist beigefarbene auch fast korallenartig aussehende Hericium mit einer Oberfläche, die im ausgewachsenen Stadium ausgefranst wirkt und ihm ein faseriges Erscheinungsbild verleiht, bietet die Grundlage für seine vielfältigen Namensgebungen. Im alten China wurde er anstelle von Gold den Kaisern als Tribut gebracht. Der auch bei uns heimische Pilz wächst an älteren Bäumen als sogenannter Wundparasit.
Der Hericium lässt sich auch leicht züchten. Als Speisepilz besitzt der Igelstachelbart ein zitroniges Aroma, welches auch ein wenig an Meeresfrüchte erinnert. Jedoch wird er in unseren Breitengraden eher weniger als Speisepilz verzehrt und kaum am Markt angeboten. Er besitzt festes, weißes Fleisch.
Nutzen der auf vitalpilze-naturheilkraft.de angebotenen Hericium Bio Pulverkapseln
Man kennt den Hericium eher in der Traditionellen Chinesischen Gesundheitskunde, wo er sehr geschätzt wird. Aber auch in Europa erlangt der Hericium immer mehr an Bedeutung und wird intensiv erforscht. Es wurden bereits zahlreiche Studien zum Hericium durchgeführt, welche Aufschluss über seine Wirkungsweisen geben sollten. Aufgrund seiner immens großen Zahl an Inhaltsstoffen ist ein ursächlicher der Wirkweisen seiner Inhaltsstoffe sehr langwierig zu erforschen.
Vor allem seine hohe Dichte an Nährstoffen macht den Hericium als Vitalpilz so interessant. Er gilt als gute Kaliumquelle und ist zudem reich an Eisen, Zink, Phosphor und Selen. Untersuchungen zur Nährstoffzusammensetzung des Pilzes durch R. Eisenhut (TU München) ermittelten bei niedrigen Natriumwerten einen vergleichsweise hohen Kalium- und Phosphorgehalt. Er enthält beinahe alle essentiellen, also vom menschlichen Körper nicht selber herstellbaren Aminosäuren. Insbesondere soll der Hericium traditionell eingesetzt gut für die Versorgung der 5 Organe Niere, Leber, Herz, Milz und Magen sein.
Zusammensetzung der Hericium Bio Pulverkapseln
Die Nährstoffangaben beziehen sich auf die Menge von 3 Kapseln und einer kleinen Dose Hericium Bio Pulverkapseln (62 g).
Jede Kapsel enthält 500mg reines Hericium Bio Pulver.
Zutaten:
500 mg Hericium Bio Pulver aus kontrolliert ökologischem Anbau
Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose (Überzugsmittel, pflanzlich)
|
Pro 3 Kapseln (Tagesdosis)
|
Je Dose
|
Energie
|
17,7 kJ / 4,2 kcal
|
732 kJ / 175 kcal
|
Eiweiß
|
0,3 g
|
12,5 g
|
Kohlenhydrate
|
0,4 g
|
14,8 g
|
Zucker
|
0,1 g
|
2,0 g
|
Fett
|
0,04 g
|
1,7 g
|
Gesättigte Fettsäuren
|
0,02 g
|
0,7 g
|
Ballaststoffe
|
0,6 g
|
25,7 g
|
Asche
|
0,1 g
|
4,8 g
|
Natrium
|
0 g
|
< 0,1 g
|
Verzehrsempfehlung für die Hericium Bio Pulverkapseln
3x täglich 1 Hericium Bio Pulverkapsel mit reichlich Flüssigkeit vor oder während der Mahlzeit zu sich nehmen.
Wichtig: Die angegebene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Aufbewahrungsempfehlung: Die Hericium Bio Pulverkapseln sind kühl, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Bitte achten Sie auf einen gesunden Lebensstil.
Herstellung der Hericium Bio Pulverkapseln auf vitalpilze-naturheilkraft.de
Ausschließlich der ausgereifte Fruchtkörper des Hericiums wird für die Hericium Bio Pulverkapseln verwendet. In diesem befinden sich die wichtigen und wertvollen Inhaltsstoffe des Igelstachelbarts. Außerdem können dadurch keine Fremdstoffe aus dem Anzuchtmaterial wie z.B. Hirse in die Hericium Bio Pulverkapseln gelangen. Die Vitalpilze für unsere Hericium Bio Pulverkapseln stammen aus dem chinesischen Hochland, wo wir mit langjährigen Produzenten zusammenarbeiten, die von staatlich anerkannten und unabhängigen EU-Bio Zertifizierungsstellen regelmäßig kontrolliert werden. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie als Kunde die einzigartige Bio-Qualität unserer Hericium Bio Pulverkapseln genießen können.
Zur Herstellung der Hericium Bio Pulverkapseln werden die handverlesenen Pilze erntefrisch bei ca. 40-60°C schonend getrocknet und anschließend in sogenannten „Shellbrokenverfahren“ ultrafein zermahlen. Um eine geschmackliche Neutralität und eine angenehme Einnahmeform zu gewährleisten, wird das Hericium Bio Pulver verkapselt. Dadurch ist es möglich, die Hericium Bio Pulverkapseln täglich zu sich zu nehmen, ohne mit dem teilweise intensiven Pilzgeschmack konfrontiert zu werden.