Pilzbuch Morchel

- Artikel-Nr.: 9002
Pilzbuch Morchel - mandelbaums kleine gourmandise Nr. 12
Die kleinen und feinen Gourmandisen vom Mandelbaum Verlag sind ganz besondere Pilz-Bücher, denn sie sind sowohl Lesebücher, als auch Kochbücher. Denn man erhält interressante Informationen über den Pilz als solches, aber bringt auch Kulturgeschichtliches und Naturgeschichtliches in Erfahrung. Darüber hinaus werden klassische und bekannte, aber auch eher unbekannte Zubereitungsarten des Pilzes beschrieben.
Die Morchel besitzt ein komplexes Aroma, welches sich auf vielfältige Art und Weise kombinieren lässt. In diesem Morchel-Pilzbüchlein wurden Anregungen und Rezepte nebst Geschichte, Wissenswertem und Tipps über diesen besonderen Pilz zusammengetragen.
Die Morchel stellte noch im Mittelalter neben Trüffeln den Inbegriff des kulinarischen Luxus dar. Obwohl diese Pilze in den Wäldern frei zu sammeln und zu finden waren, fanden sie dennoch nicht Platz auf den Tellern der einfachen Leute, sondern standen eher bei gehobeneren Leuten auf der Speisekarte.
Heutzutage hat sich das entscheidend geändert, gelten doch Spitzmorcheln und Speisemorcheln als weltweit begehrte Sammelobjekte von Pilzfreunden. Voraussetzung für erfolgreiches Pilzesammeln ist das Wissen um diese faszinierenden Pilze, wie die Morchel.
Die kulinarische Reise der Rezepte in diesem Pilzbuch führt sie unter anderem von gefüllten Morcheln über Morchel-Risotto, Tagliatelle in dunkler Morchel-Bier-Sauce und Morcheln mit Spargel, bis hin zu mit Morcheln gefüllten Rindsrouladen und Rahmwirsing sowie einigen Überraschungen als Desserts.
Mit diesem Buch tauchen sie ein in die Welt der Morchel und lernen den Speisepilz auf faszinierende Art neu kennen, lieben und schätzen.
Morchel Buch-Details:
Autoren: Simon Drabosenig, Günter Mischkulnig
Anzahl der Seiten: 60 Seiten
Buch-Format: 11x19 cm
Ausgabe: Gebunden
Erscheinungsdatum: März 2017
Verlag: Mandelbaum
Auflage: 1. Auflage